
- FreeBuy- & Festpreis-Depots
- Günstige Gebühren
- Neukunden Prämie
1,5
Ergebnis
Ehemals noch unter dem Brokernamen Fimatex unterwegs, bietet die Bank ihren Anlegern bereits seit dem Jahre 1997 ein breitgefächertes Brokerage-Angebot auf dem deutschen Markt. Die entsprechende Umfirmierung des Brokers erfolgte erst im Jahre 2008 – seitdem ist die Bank mit ihrem heutigen Namen am Markt gelistet. Geboten werden nebst des reichhaltigen Giro- und Tagesgeldangebots der Bank aber auch diverse Brokerage-Angebote wie z.B. auch das beliebte Depot, das für den Wertpapierhandel genutzt werden kann. Einen Namen machte sich die Bank speziell in jüngster Zeit aber auch durch ihr lukratives Sparplanangebot.
Die direkte Verzahnung mit dem renommierten Finanzinformationsportal OnVista.de sorgt zudem auch dafür, dass potenzielle Anleger bestens über wirtschaftliche Entwicklungen am Markt sowie über die etwaigen Finanzprodukte im Allgemeinen informiert sind. Dahingehend bietet die Bank ihren Anlegern eine umfangreiche Auswahl an Such- und Analysefunktionen und eignet sich daher für unerfahrene, als auch für erfahrene Anleger. Die im Jahre 2017 von der Comdirect Bank übernommene Bank soll daher heute einmal unserem unabhängigen Broker-Test für Online-Broker unterzogen werden.
Regulierung & Sicherheit
Inhaltsverzeichnis
Da die Bank ihren Hauptsitz inmitten der Rheinmetropole Köln unterhält, unterliegt diese schlussendlich auch den deutschen Regulierungsbestimmungen, die durch die deutsche Regulierungsbehörde BaFin geregelt werden. Hierbei handelt es sich um die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die dafür sorgt, dass der Broker die entsprechenden Regulierungsauflagen einhält. Diese besagen unter anderem, dass der Broker jegliche Firmeneinlagen getrennt von den etwaigen Kundeneinlagen bilanzieren muss. Weitere Regulierungsbestimmungen besagen, dass der Broker Kundeneinlagen bis zu einer Höhe von mindestens 100.000 Euro pro Anleger vor einer potenziellen Broker-Insolvenz absichern muss. Daneben ist der Broker aber auch noch Teil des europäischen Einlagensicherungsfonds, der sogar Kundeneinlagen bis zu einer Höhe von 4,1 Milliarden Euro absichert. Unserer Ansicht nach bietet der Broker damit einen sehr hohen Sicherheits- und Regulierungsstandard und ist daher als seriös einzustufen.
Handelsangebot & Konditionen

Der Broker bietet seinen Anlegern eine große Auswahl an handelbaren Anlageklassen wie z.B. Aktien (Dividendenaktien sowie Wachstumswerte), Unternehmens- und Staatsanleihen, ETF-Fonds, passive gemanagte Fonds, Zertifikate, Optionsscheine und CFDs, die auch über die insgesamt 250 verschiedenen Sparpläne des Anbieters gehandelt werden können. Auch konditionstechnisch hat der Broker einiges zu bieten. So stehen dem potenziellen Anleger insgesamt zwei verschiedene Depotarten zur Verfügung: das FreeBuy-Depot und das Festpreis-Depot.
Das beliebte FreeBuy-Depot bietet dem Anleger die Möglichkeit, bis zu 30 kostenlose Trades pro Monat durchzuführen – beim Festpreis-Depot hingegen kostet jede Transaktion genau 5,00 Euro Ordergebühr. Alle Trades, die beim FreeBuy-Depot über die Gratisgrenze von 30 Trades pro Monat hinausgehen, kosten den potenziellen Anleger ebenfalls nur übersichtliche 5,99 Euro pro Trade, zuzüglich einer volumenabhängigen Provisionsgebühr in Höhe von 0,23 Prozent des jeweiligen Ordervolumens. Der maximale Betrag ist dabei auf exakt 39,90 Euro an Order- und Provisionsgebühren pro Trade gedeckelt. Weiterhin sind Ausschüttungen und Dividendenerträge von in- und ausländischen Titeln komplett kostenlos – wir finden das Gebührenmodell des Anbieters insgesamt sehr interessant und vor allem anlegerfreundlich.
Wie funktioniert die Depoteröffnung?

Im Zuge unseres Broker-Tests 2019 haben wir uns natürlich auch mit dem Aspekt der Depoteröffnung beim Anbieter befasst. Auch hier konnte der Broker gemäß unserer OnVista Bank Erfahrungen punkten. So mussten wir uns für die Eröffnung eines eigenen Handelskontos dafür nur die auf der Webseite zur Verfügung gestellten Depoteröffnungsunterlagen herunterladen. Diese mussten wir dann mit unseren persönlichen Kontaktdaten (also z.B. mit Daten über unsere Wohnanschrift, unsere Email-Adresse sowie unserer Telefonnummer befüllen) und danach offiziell verifizieren lassen. Dafür konnten wir zum einen das Post-Ident-Verifikationsverfahren der Deutschen Post oder aber auch das Video-Ident-Verifikationsverfahren über den Anbieter nutzen. Nachdem die Eröffnungsunterlagen unter Vorlage unseres Personalausweises oder Reisepasses verifiziert waren, wurden diese noch einmal abschließend von der Bank geprüft, die dann nach wenigen Tagen unsere Depoteröffnung vornahm.
Vorteile
- FreeBuy- und Festpreis-Depots
- attraktive Kontomodelle in Form des FreeBuy- und Festpreis-Depots
- günstige Gebührenstruktur, keine zusätzlichen Depotführungskosten
- nützliche Verzahnung mit dem Informationsportal OnVista
- 50 Euro Neukunden-Tradeguthaben bei Depoteröffnung bis zum 31.05.2019
Nachteile
- keine App für mobiles Trading erhältlich
Fazit zu OnVista Bank
Unser Testurteil fällt hinsichtlich der von uns gesammelten OnVista Bank Erfahrungen überaus positive aus. Nach unserer Einschätzung handelt es sich hierbei um einen ausgesprochen seriösen Broker mit besonders vielseitigem Handelsangebot. Weiterhin zeigten unsere OnVista Bank Erfahrungen aber auch, dass der Broker dem potenziellen Anleger eine extrem lukrative Gebührenstruktur bietet. Dies in Verbindung mit der einfachen Depoteröffnung treibt uns zudem der Ansicht, dass der Broker der OnVista Bank in jedem Fall zu empfehlen ist – und zwar erfahrenen, als auch unerfahrenen Tradern sowie Sparern.
Kundenbewertungen
- Comdirect im Test
- Unsere 1822direkt Erfahrungen